Crowdfunding
Ein Film über's Filmfest
Jetzt gibt es auf dem Filmfest eine echte Premiere: Im Vorfeld des 50-jährigen Jubiläums wird – ermöglicht durch die Förderung des Leader-Programms und – hoffentlich! – vieler, vieler weiterer Sponsoren – ein Film über die Geschichte und darüber, wie es mit unserem Filmfest weitergehen könnte gedreht, der – toi, toi, toi – beim 50. Ballmertshofer Filmfest über die Leinwand flimmern soll. HILF MIT! Da wir über die Förderung des Leader-Programms nur ca. 60% der Kosten für den Film decken können, sind wir jetzt auf eure Mithilfe angewiesen!
Spendenkonto:
Bürgerstiftung Kreis Ravensburg
IBAN: DE24 6505 0110 0101 0202 02
Verwendungszweck:
Filmprojekt Legner-Sautter-Stiftung
(und eure Anschrift, falls ihr eine Spendenquittung wünscht)
Danke für eure Unterstützung.
Premiere beim 48. Filmfest Ballmertshofen,
Dass das 48. Ballmertshofer Filmfest filmreif ist, dafür sorgen einmal mehr die grosse Helfer- und Besucherschar aus Nah und Fern und das vielfältige Film- und Rahmenprogramm! Wir freuen uns auf die Begegnung mit euch und bauen auf eure Unterstützung!
Auf dem Filmfest ist viel geboten
Camping, Yoga, Konzert, Lagerfeuer, Backgammon-, Spike-Ball-, Fußballturnier und vieles mehr
13
Filme
„Es gibt nur zwei richtige unabhängige Filmfestivals auf der Welt und eines davon findet in Ballmertshofen statt.“
—
Roland Emmerich
Heimattage und Alblust
Begegnung mit der Landschaft und den Leuten im Ländle.
Spirit Filmfest
Einblick in das 39. Filmfest Ballmertshofen (2016)
Programm 2025Fr. 1. bis So. 3.8.
Filmticket je 5€Film 'Like A Complete Unknown' 7€
(in Zusammenarbeit mit "Die Tübinger Kinos")Kinderfilme kostenlos
Konzert 5€

19.00 The Outrun
Nora Fingscheidt, DE,GB 2024; 119min, FSK 12 J
Trailer und weitere Infos

21.00 Kurzkonzert: Proviantbach
DIE Augsburger Nachwuchsband bei ihrem 2. Auftritt

im Anschluss – Der Lehrer, der uns das Meer versprach
P. Font, ES 2023; 105min, FSK 12 J.
Trailer und weitere Infos

22.00 Lagerfeuer

8.00 Yoga mit Laura
Yogamatten nicht vergessen!

9.00 Sebastian Kneipp Gedächtnislauf

9.30 Frühstück

10.30 Scheunenkino: Mama Muh und die große weite Welt
Ch. Ryltenius, SWE 2021; 65min, FSK 0
Trailer und weitere Infos

11.00 Ein stummer Hund will ich nicht sein!
W. Steffen, DE 2024, 105min, FSK 12 J
im Anschluss Gespräch mit dem Regisseur Walter Steffen
Trailer und weitere Infos

11.30 Zirkusschule Moskito, Mitmachzirkus für die kleinen Filmfestgäste

14.00 Mittagessen

15.00 Die Saat des hl. Feigenbaums
M. Rasoulof, DE,FR 2024, 167min, FSK 16
Trailer und weitere Infos

16.00 Manege frei – die Filmfestkids präsentieren Zirkus Moskito

18.00 Könige des Sommers
L. Courvoisier, FR 2025; 90min, FSK 12
Trailer und weitere Infos

19.45 Konzert beim Filmfest: Moscht Mega

21.30 Like A Complete Unknown
J.Mangold, USA 2025; 140min, FSK 6
in Zusammenarbeit mit "Die Tübinger Kinos"
Trailer und weitere Infos

21:30 Lagerfeuer

8.30 Yoga mit Laura
Yogamatten nicht vergessen!

9.00 Frühstück

10.30 Ich Capitano
M. Garrone, IT,BE,FR 2024; 121min, FSK 16, im Anschluss: Infos der medico Gruppe Tübingen zu Fonds für Bewegungsfreiheit
Trailer und weitere Infos

10.30 Weißwurstfrühstück
mit der Biberacher Brass Band „Moscht Mega“
Infos und Appetizer (Instagram)

11.15 Scheunenkino: Sowas von super
R.A. Sivertsen, NOR 2022; 77min, FSK 0
Trailer und weitere Infos

13.00 Bob Dylan Vortrag: No, no, no, it ain't me, babe!

14.00 Mittagessen
auch in vegetarischer Variante

15.00 Sieger sein
S.Yusef, DE 2024; 119min, FSK 6
Trailer und weitere Infos

15.15 Scheunenkino: Generationenwohnen – Einblicke ins (Un)gewohnte
DE 2024; 35min, FSK 0, anschl. Gespräch mit Wohnforscher Uli Otto
Trailer und weitere Infos

17.00 Fußballderby
Filmfest vs. Dorf

17.00 Morgen ist auch noch ein Tag
P. Cortellesi, IT, 2023; 118min, FSK 12
Trailer und weitere Infos

19.00 In Liebe eure Hilde
A. Dresen, DE 2024; 124min, FSK 12
Trailer und weitere Infos

21.30 Die leisen und die großen Töne
E. Courcol, FR 2024; 104min, FSK 0
Trailer und weitere Infos

21.30 Lagerfeuer
Forever young
Zelten
Bitte zahlt nach eurer Ankunft beim Thekendienst pro Zelt und pro Campingwagen 10€/Nacht zur Unkostendeckung.
Wir freuen uns auch über Kuchenspenden.
Herzlichen Dank!
- Campingwägen und Autos nur auf der oberen Wiese
- Zelte auf allen Campingwiesen erlaubt
- Toilettenwagen vorhanden
- Gartenschlauch-Dusche
- Parkplätze
- Kinderspielplatz
- Spielmobil
- Sportplatz
- Handy-Ladestation
HINWEIS: Bitte achtet darauf, dass bei eurer Abreise keine Heringe und keine Kippen auf der Wiese zurückbleiben. Auf der Wiese weiden Kühe und Pferde.
Kino & Co
Keine Kartenzahlung möglich.
- Kinderfilme sind kostenlos
- Film 'Like A Complete Unknown' 7€
- Alle anderen Filmtickets je 5€
- Konzert 5€
Folgende Preise erfahrt ihr vor Ort:
- Frühstück
- Mittagessen (vegetarisch oder mit Fleisch)
- Kuchen
- Crêpes
- Seelen, Bratwurst, Weißwürste, Brote, …
- Specials am Samstag Abend
Wir freuen uns über Kuchenspenden.
Sport & Spiel
Die meisten Turniere starten am Samstag Vormittag nach dem Frühstück. Treffpunkt neben der Theke.
- Yoga am Morgen (Sa. & So.)
- Sebastian-Kneipp-Gedächtnislauf (Sa.)
- Kicker-Turnier (Sa. & So.)
- Backgammon-Turnier (Sa. & So.)
- Spike-Ball-Turnier (Sa. & So.)
- Kinder Fußball-Match (So.)
- Erwachsenden Fußball-Match (So.)
Anreise per Rad, Öffis und Mitfahrzentrale
Wir freuen uns besonders über Anreisende per Rad oder Öffis und spendieren ihnen ein Freigetränk!
Die nächsten Bahnhöfe sind in Giengen/Brenz und in Dillingen.
35
Helferinnen und Helfer arbeiten ehrenamtlich auf dem Filmfest
Unser Filmfest gelingt durch den Einsatz von vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Ohne sie wäre die Durchführung des Filmfest in dieser Art nicht möglich. Wir freuen uns über deine Unterstützung in einen der folgenden Bereiche. Melde dich dafür bitte beim Team an der Theke.
- Spüldienst
- Mittagessen: Gemüse schneiden
- Putzdienst Tische
- Putzdienst Toiletten
- Theken-Verkauf